“Das große Kompendium vom Raja Yoga – nach Sivananda, Vivekananda, Bardon und Ramacharaka – Band 2” (E-Book)

19,95 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

TitelFormatUmfang
Das große Kompendium vom Raja Yoga – nach Sivananda, Bardon, Vivekananda und Ramacharaka – BAND 2 (E-Book)
Als E-Book im PDF-Format & als Sofort-Download. Von diesem Band ist auch eine Print-Version erhältlich.
169 Seiten, PDF-Format. Dateigröße: ca. 2 MB

Beschreibung

BAND 2 – Die Praxis zur Meisterschaft von Konzentration und Meditation

Band 2 des Kompendiums führt in das Herz der Praxis des Raja Yoga – die Disziplin der Konzentration (Dharana) und Meditation (Dhyana).

Während Band 1 die theoretischen Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten des Geistes darlegt, überträgt dieser zweite Teil das Wissen in ein vollständiges System praktischer Übungen.

Dieser weiterführende Band überführt die Theorie in ein lückenloses System praktischer Übungen zur Schulung der Konzentration (Dharana) und zur Vertiefung der Meditation (Dhyana).

Band 2 ist ein vollständiges Praxishandbuch, das auf den detaillierten Lehren und Erfahrungen großer Yogameister basiert.

Dabei behandelt er die ganze Spannweite mentaler Schulung – vom Aufbau stabiler Aufmerksamkeit bis zur tiefen meditativen Versenkung. Ein strukturierter Lehrpfad führt Schritt für Schritt durch die Phasen verfeinerter Konzentration, den Aufbau innerer Sammlung und das Erreichen wahrer Stille.

Teil 1 & 2: Die Disziplin der Konzentration (Dharana)

Zunächst wird die Funktionsweise des fokussierten Geistes analysiert und das Rüstzeug des Yogi vorgestellt – von Pranayama und Pratyahara (Sinnesrückzug) bis zur Kultivierung von Willensstärke (Tapas) und Beständigkeit (Abhyasa). Darauf folgt ein umfassendes Kompendium praktischer Dharana-Übungen, die den Geist systematisch zur Einpunktigkeit (Ekagrata) führen. Dies umfasst klassische Techniken wie Trataka (fixierter Blick), auditive und visuelle Fokussierung, Drishtis (Blicktechniken) sowie die Konzentration auf abstrakte Tugenden und innere Zustände. Klare Regeln zur Praxis, Fehlervermeidung und Zeitrahmen machen den Fortschritt messbar.

Teil 3: Die Praxis der Meditation (Dhyana)

Die Praxis der Meditation wird als ganzheitliche Disziplin behandelt, die weit über die reine Sitzpraxis hinausgeht. Detailliert werden die entscheidenden Vorbereitungen erläutert: von der Herstellung seelischer Reinheit (Sattva) über die Stabilität von Körper (Asana) und Energie (Pranayama) bis hin zur fundamentalen Bedeutung der yogischen Ernährung. Ein breites Spektrum an Meditationsübungen – sowohl mit Form (Saguna) als auch formlos (Nirguna) – wird vorgestellt, um den Geist systematisch in tiefere Zustände der Stille und Absorption zu führen.

Teil 4 & 5: Hindernisse überwinden & Fortschritt erkennen

Einzigartig ist die tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Hindernissen auf dem Weg. Der Band bietet eine präzise Diagnose und erprobte Gegenstrategien für Dutzende physischer, mentaler und subtiler Blockaden – von alltäglicher Zerstreuung über emotionale Störungen wie Zweifel und Furcht bis hin zu den subtilen Gefahren für Fortgeschrittene, wie spiritueller Stolz, falsche Gipfelerfahrungen (Rasasvada) oder die trügerische Stille (Jada-Samadhi). Abschließend werden die klaren Zeichen des Fortschritts beschrieben, von meditativen Erfahrungen wie inneren Klängen und Lichtern bis hin zur Verwirklichung höherer Bewusstseinszustände.


Für den vollständigen Inhalt bitte hier öffnen:


Produktsicherheitshinweise gemäß Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) (zum Ansehen bitte ausklappen)

Dieses Werk basiert auf den Lehren von:

Als Ergänzung empfohlen:

________________________