Beschreibung
Band 2 des Kompendiums führt in das Herz der Praxis des Raja Yoga – die Disziplin der Konzentration (Dharana) und Meditation (Dhyana).
Während Band 1 die theoretischen Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten des Geistes darlegt, überträgt dieser zweite Teil das Wissen in ein vollständiges System praktischer Übungen.
Dieser weiterführende Band überführt die Theorie in ein lückenloses System praktischer Übungen zur Schulung der Konzentration (Dharana) und zur Vertiefung der Meditation (Dhyana).
Band 2 ist ein vollständiges Praxishandbuch, das auf den detaillierten Lehren und Erfahrungen großer Yogameister basiert.
Dabei behandelt er die ganze Spannweite mentaler Schulung – vom Aufbau stabiler Aufmerksamkeit bis zur tiefen meditativen Versenkung. Ein strukturierter Lehrpfad führt Schritt für Schritt durch die Phasen verfeinerter Konzentration, den Aufbau innerer Sammlung und das Erreichen wahrer Stille.
Zunächst wird die Funktionsweise des fokussierten Geistes analysiert und das Rüstzeug des Yogi vorgestellt – von Pranayama und Pratyahara (Sinnesrückzug) bis zur Kultivierung von Willensstärke (Tapas) und Beständigkeit (Abhyasa). Darauf folgt ein umfassendes Kompendium praktischer Dharana-Übungen, die den Geist systematisch zur Einpunktigkeit (Ekagrata) führen. Dies umfasst klassische Techniken wie Trataka (fixierter Blick), auditive und visuelle Fokussierung, Drishtis (Blicktechniken) sowie die Konzentration auf abstrakte Tugenden und innere Zustände. Klare Regeln zur Praxis, Fehlervermeidung und Zeitrahmen machen den Fortschritt messbar.
Die Praxis der Meditation wird als ganzheitliche Disziplin behandelt, die weit über die reine Sitzpraxis hinausgeht. Detailliert werden die entscheidenden Vorbereitungen erläutert: von der Herstellung seelischer Reinheit (Sattva) über die Stabilität von Körper (Asana) und Energie (Pranayama) bis hin zur fundamentalen Bedeutung der yogischen Ernährung. Ein breites Spektrum an Meditationsübungen – sowohl mit Form (Saguna) als auch formlos (Nirguna) – wird vorgestellt, um den Geist systematisch in tiefere Zustände der Stille und Absorption zu führen.
Einzigartig ist die tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Hindernissen auf dem Weg. Der Band bietet eine präzise Diagnose und erprobte Gegenstrategien für Dutzende physischer, mentaler und subtiler Blockaden – von alltäglicher Zerstreuung über emotionale Störungen wie Zweifel und Furcht bis hin zu den subtilen Gefahren für Fortgeschrittene, wie spiritueller Stolz, falsche Gipfelerfahrungen (Rasasvada) oder die trügerische Stille (Jada-Samadhi). Abschließend werden die klaren Zeichen des Fortschritts beschrieben, von meditativen Erfahrungen wie inneren Klängen und Lichtern bis hin zur Verwirklichung höherer Bewusstseinszustände.
BAND 1 - DIE GRUNDLAGEN DES RAJA YOGA
Eine systematische und kristallklare Einführung in den achtfachen Pfad. Dargestellt werden alle acht Stufen des Pfades des Raja Yoga, in glasklarer Sprache und übersichtlichem Aufbau, in klarer, praxisorientierter Sprache.
Dieser Band zeigt, wie ethische Prinzipien, Atmung, Körperhaltungen und Sinnesrückzug, wie bei Bardon auch, als energetische und geistige Voraussetzungen dienen, um höchste Konzentrationskraft und Versenkung entfalten zu können.
Das Buch erklärt die Funktionsweise des Geistes gemäß der Yoga-Wissenschaft: Chitta (Geistsubstanz), Vrittis (Gedankenwellen), die drei Gunas (Qualitäten) sowie Samskaras und Vasanas (mentale Prägungen).
Darüber hinaus werden die Übereinstimmungen zwischen Raja Yoga und Franz Bardons Einweihungspfad detailliert beleuchtet und beide Wege miteinander verglichen. Diese Parallelen werden über alle Bände hinweg deutlich und machen beide Systeme zu einander ergänzenden Wegen der geistigen Schulung.
Ein Glossar mit über 200 Sanskrit-Begriffen rundet diesen Band als präzises Nachschlagewerk für ernsthafte Praktiker ab.
Hier geht es zum entsprechenden Band (in neuem Tab)
BAND 2 - DIE PRAXIS DER MEISTERSCHAFT IN KONZENTRATION & MEDITATION
Dieser Band überträgt die Theorie in ein strukturiertes Trainingssystem zur Entwicklung geistiger Meisterschaft.
Schrittweise werden die klassischen Konzentrations- und Meditationsmethoden des Raja Yoga beschrieben, mit klaren Stufen, Zeitrahmen und Fortschrittskriterien.
Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Entwicklung von Dharana (Konzentration) und Dhyana (Meditation). Aus stabiler Konzentration erwachsen Meditation und Samadhi als natürliche Folge. Das Werk bietet damit einen strukturierten und authentischen Trainingsweg zur geistigen Meisterschaft – basierend auf den Erfahrungen großer Yogameister.
Die Praxis bezieht auch Ernährung, Lebensführung und Umgebung in den Übungsweg mit ein. So entsteht ein vollständiges, praxisorientiertes Handbuch für ernsthafte Schüler des Raja Yoga.
Hier geht es zum entsprechenden Band (in neuem Tab)
BAND 3 - SYNTHESE UND VERTIEFUNGEN
Dieses Werk zeigt authentische Übungen aus Yoga und Hermetik, um wahre Konzentration und Meditation zu entwickeln. Es beschreibt, wie der zerstreute Geist gebündelt Ruhe, Klarheit und schöpferische Energie entfalten kann.
Ausgehend von Swami Sivanandas Lehren führt es Schritt für Schritt vom Beobachterzustand über Konzentration (Dharana) bis zur wahren Meditation (Dhyana). Der Leser lernt, Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sich mit ihnen zu identifizieren, wodurch mentale Unruhe in Stille und innere Kraft verwandelt wird.
Das Buch bietet ein vierstufiges System geistiger Schulung:
- Beobachterzustand – Loslösung von Gedanken und Gefühlen, Ursprung innerer Freiheit
- Gedankenleere – Zustand tiefer Stille ohne bewusste Anstrengung
- Konzentration (Dharana) – Fokussierung als Voraussetzung für Meditation
- Wahre Meditation (Dhyana) – ununterbrochene Versenkung
Durch systematisches Üben wächst aus Beobachtung Stille, aus Stille Konzentration, aus Konzentration Meditation – der Weg zu geistiger Sammlung und innerer Freiheit im Alltag. Praktische Übungen ermöglichen ein tägliches, einfaches Training mit geringem Zeitaufwand.
Hier geht es zum entsprechenden Band (in neuem Tab)
Swami Sivananda & Franz Bardon
Swami Sivananda (1887–1963) war einer der großen indischen Weisen des 20. Jahrhunderts und verband spirituelle Tiefe mit praktischer Lebensweisheit und universeller Menschenliebe.
Als Arzt und Yogi setzte er sich für die Heilung und innere Erhebung der Menschen ein – körperlich wie geistig. In weit über 200 Büchern vermittelte er klare, zugängliche Einsichten in die Kunst des Yoga, der Meditation, Mantramistik, Atemkontrolle und vieles mehr. Seine Lehren bleiben bis heute eine lebendige Quelle der Inspiration für Suchende weltweit. Sie zeichnen sich durch einen klaren Verstand, große Herzenswärme, Reinheit und einer tiefen Hingabe für die Wege des Yoga aus. Franz Bardon (1909–1958) gilt als einer der bedeutendsten westlichen Hermetiker des 20. Jahrhunderts. Sein Wirken war geprägt von der Suche nach einem direkten, praktischen Zugang zu universeller Weisheit. Mit seinen Hauptwerken – „Der Weg zum wahren Adepten“, „Die Praxis der magischen Evokation“ und „Der Schlüssel zur wahren Kabbalah“ – begründete er die bedeutendste Schule praktischer westlicher Magie.
Bardon betonte Klarheit, Systematik und Verantwortung: Anstelle mystischer Geheimhaltung vermittelte er konkrete Übungen für Körper, Seele und Geist, die zur harmonischen Entwicklung und inneren Meisterung führen sollen. Seine Werke bleiben bis heute ein Fundament für ernsthaft Suchende und Wegweiser authentischer spiritueller Schulung im westlichen Kulturkreis.
Swami Vivekananda & Patanjali
Swami Vivekananda (1863–1902), geboren als Narendranath Datta in Kalkutta, war ein herausragender indischer Mönch, Philosoph und spiritueller Lehrer, der die weltweite Bekanntheit des Yoga und der vedantischen Philosophie im Westen maßgeblich prägte. Er war Schüler des Mystikers Ramakrishna und wurde nach dessen Tod zur prägenden Persönlichkeit, die die Lehren seines Meisters systematisch verbreitete.
Seinen großen Durchbruch hatte er 1893 als Redner auf dem Weltparlament der Religionen in Chicago, wo er mit seiner Botschaft von Toleranz, interreligiöser Harmonie und spiritueller Freiheit internationalen Ruhm erlangte. Vivekananda forderte eine praktizierte Spiritualität, die den Einzelnen stärkt und gleichzeitig aktiv zur Verbesserung der Gesellschaft beiträgt.
Patanjali, vermutlich zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. lebend, gilt als einer der bedeutendsten indischen Weisen und wird als Vater des Raja Yoga verehrt. Er ist vor allem bekannt als Verfasser der Yogasutra, einer Sammlung von 196 Aphorismen, die als grundlegende philosophische Schrift des Yoga gelten. Die Yogasutra systematisieren den Yoga-Weg, insbesondere den achtgliedrigen Pfad (Ashtanga Yoga), mit Praktiken wie Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi.
Über Patanjalis Leben ist wenig gesichert, und es gibt zahlreiche Legenden. Seine Lehre betont die Kontrolle des Geistes als Schlüssel zur spirituellen Befreiung und bildet bis heute die philosophische Basis vieler Yogatraditionen.
Patanjalis Einfluss auf Yoga ist fundamental: Sein Werk prägt sowohl klassische als auch moderne Yogapraxis und gilt als unverzichtbares Studienobjekt für Schüler und Lehrer weltweit.
Ramacharaka
William Walker Atkinson (1862–1932) war ein produktiver Autor, Lehrer und Pionier des New Thought in den Vereinigten Staaten. Unter dem Pseudonym Ramacharaka veröffentlichte er zahlreiche Werke zu Mentaltraining, Yoga und Okkultismus, die vielen westlichen Lesern erstmals östliche Philosophie nahebrachten.
Besonders “Lessons in Raja Yoga“, “Fourteen Lessons in Yogi Philosophy and Oriental Occultism“ und “Advanced Lessons in Yogi Philosophy and Oriental Occultism“ hatten nachhaltigen Einfluss: Sie vermittelten die Philosophie und Praxis des Yoga in klarer, systematischer Form und eröffneten Wege zu innerer Entwicklung, Konzentration und geistiger Disziplin.
Atkinson verstand es, die zentralen Prinzipien des Raja Yoga – Geistesbeherrschung, Achtsamkeit und Bewusstseinserweiterung – in zugänglicher Sprache zu deuten und mit praktischer Lebensführung zu verbinden. Diese Verbindung geistiger Tiefe und psychologischer Klarheit macht seine Lehre bis heute bedeutsam und zu einer Brücke zwischen östlicher und westlicher Erkenntnistradition.
Wahre Meditation & Konzentration – Der Weg zur Meisterschaft des Geistes
Dieses Werk zeigt authentische Übungen aus Yoga und Hermetik, um wahre Konzentration und Meditation zu entwickeln. Es beschreibt, wie der zerstreute Geist gebündelt Ruhe, Klarheit und schöpferische Energie entfalten kann.
Ausgehend von Swami Sivanandas Lehren führt es Schritt für Schritt vom Beobachterzustand über Konzentration (Dharana) bis zur wahren Meditation (Dhyana). Der Leser lernt, Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sich mit ihnen zu identifizieren, wodurch mentale Unruhe in Stille und innere Kraft verwandelt wird.
Das Buch bietet ein vierstufiges System geistiger Schulung:
- Beobachterzustand – Loslösung von Gedanken und Gefühlen, Ursprung innerer Freiheit
- Gedankenleere – Zustand tiefer Stille ohne bewusste Anstrengung
- Konzentration (Dharana) – Fokussierung als Voraussetzung für Meditation
- Wahre Meditation (Dhyana) – ununterbrochene Versenkung
Durch systematisches Üben wächst aus Beobachtung Stille, aus Stille Konzentration, aus Konzentration Meditation – der Weg zu geistiger Sammlung und innerer Freiheit im Alltag. Praktische Übungen ermöglichen ein tägliches, einfaches Training mit geringem Zeitaufwand.
Hier geht es zum entsprechenden Band (in neuem Tab)
Das große Buch vom Pranayama – Die Wissenschaft der Lebensenergie
Dieses Werk verbindet erstmals die kraftvollsten Energie-Lehren der Hermetik, des Yogas und Qi Gong zu einem vollständigen System bewusster Lebenskraft-Atmung. Es zeigt die gemeinsame Essenz: die bewusste Beherrschung des Prana, der universalen Lebensenergie.
Basierend auf den Lehren von Franz Bardon, Swami Sivananda und Ramacharaka führt das Buch von den Grundprinzipien der Atemkontrolle bis zu höchster pranischer Meisterschaft. Es erklärt, wie Energiefluss im Körper gesteuert, das Nervensystem gereinigt und Lebensenergie in geistige Kraft verwandelt wird.
Bardons hermetische Präzision legt die Gesetzmäßigkeiten von Energie-Quantität und -Qualität – die Grundlage fortgeschrittener Arbeit – dar. Sivananda vertieft die Wissenschaft des Pranayama mit Nadis, Chakren, Kundalini und Lebensführung, während Ramacharaka das Wissen in praktischen Übungen zugänglich macht.
Vergleichende Analysen verbinden Prana, Qi und die Elemente zu einem universalen Verständnis der Lebensenergie und machen Pranayama zum Weg innerer Alchemie – bewusster Verwandlung von Atem in Kraft und Bewusstsein.
Ein umfassendes Meisterwerk für Praktiker, Lehrer und Suchende, die ein geschlossenes System der Lebenskraft-Beherrschung anstreben.
Hier geht es zum entsprechenden Band (in neuem Tab)
________________________