“Das große Kompendium vom Raja Yoga – nach Sivananda, Vivekananda, Bardon und Ramacharaka – Band 1” (E-Book)

19,95 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

TitelFormatUmfang
Das große Kompendium vom Raja Yoga – nach Sivananda, Bardon, Vivekananda und Ramacharaka – BAND 1 (E-Book)
Als E-Book im PDF-Format & als Sofort-Download. Von diesem Band ist auch eine Print-Version erhältlich.
169 Seiten, PDF-Format. Dateigröße: ca. 2 MB

Beschreibung

Alle wahren Wege sind eins

Das dreibändige Kompendium präsentiert das vollständige Raja-Yoga-System als praktischen, autodidaktischen Weg zur Meisterung von Geist und Bewusstsein, nach den Lehren von Patanjali, Sivananda, Bardon und Vivekananda.

Es zeigt die gemeinsame Grundlage von Raja Yoga und Franz Bardons hermetischem Weg: von der Charakterveredelung (Yama/Niyama) über die Beherrschung der Lebenskraft (Pranayama) bis zur Gipfelpraxis des Samyama, die Bardons dritter Stufe entspricht.

Raja Yoga ist eine wissenschaftliche Methode innerer Schulung, die große geistige Klarheit, enorme Konzentration und Meisterschaft in wahrer Meditation (Dharana) entwickelt.

  • Band 1 behandelt die Grundlagen des Geistes und erklärt das Fundament der Lehre.
  • Band 2 überträgt diese Theorie in umfassende Übungssysteme zur Konzentration und Meditation.
  • Band 3 vertieft mit fortgeschrittenen Techniken zur Pranabeherrschung, Sinnesrückzug und Transformation innerer Blockaden, auf Basis der Unterweisungen der großen Meister.

Ein wegweisendes Werk für alle, die authentische Schulung des Bewusstseins suchen – ob auf östlichem oder westlichem Pfad.

Das vollständige System des Raja Yoga: Praktisches Kompendium zur autodidaktischen Meisterschaft
 

Das dreibändige Werk vermittelt das vollständige Raja-Yoga-System als eigenständigen Übungsweg auf Grundlage der Lehren von Patanjali, Sivananda, Bardon, Vivekananda und Ramacharaka. Die Essenz jahrtausendealter Yogatechnologie wird klar strukturiert und praxisnah dargelegt.

Raja Yoga und der hermetische Weg Franz Bardons beruhen auf denselben Prinzipien: Yama/Niyama (Charakterveredelung), Asana (Körperbeherrschung), Pranayama (Kontrolle der Lebenskraft), Pratyahara (Sinnesrückzug). Die höheren Stufen Dharana, Dhyana und Samadhi stellen die absoluten Schlüssel jeder magischen Praxis dar.

Die Gipfelpraxis des Samyama – das Zusammenwirken von Dharana, Dhyana und Samadhi – bildet die präzise Methodik hinter Bardons dritter Einweihungsstufe und offenbart bei Anwendung auf die vier Elemente jene Kräfte, die er dort beschreibt.

Dieses Kompendium bietet ein vollständiges Lehrsystem:

  • Authentisch & praktisch: Übungstechniken der großen Meister (Sivananda, Bardon, Vivekananda, Ramacharaka) zur Entwicklung von Konzentration (Dharana), Meditation (Dhyana) und tiefster Versenkung (Samadhi).
  • Systematisch aufgebaut: Ein klarer, didaktischer Lehrpfad, der den Geist stufenweise dorthin führt. Präzise Methodik ersetzt Zufall und macht Fortschritt messbar und reproduzierbar.
  • Eine systematische Synthese, welche die strukturierte Methodik von Hermetik und Yoga vereint. Die Quintessenz jahrtausendealter Yogatechnologie, verbunden mit der präzisen Struktur der westlichen Hermetik.
  • Autonomie: Das gesamte System ist für das autodidaktische Studium konzipiert. Es liefert nicht nur Anleitungen, sondern auch systematische Fehleranalysen und Lösungswege der Meister zur Überwindung aller Hindernisse auf dem Weg. Ein umfassendes Sanskrit-Glossar sichert das Verständnis der originalen Terminologie.

“Das große Kompendium des Raja Yoga” richtet sich an ernsthafte Praktiker, die eine strukturierte Methode in glasklarer Sprache suchen und durch konsequente Anwendung echte Erfahrung und spürbare Resultate erzielen möchten.

Das Werk stellt eine umfassende Quelle für Theorie und Praxis des Raja Yoga dar.
Es offenbart Schülern Bardons die yogischen Grundlagen ihrer Arbeit und bietet allen Suchenden – unabhängig vom Weg – einen verlässlichen Zugang zu wahrer Konzentration und Meditation.

Der achtgliedrige Pfad des Raja Yoga

Raja Yoga ist keine Religion, sondern eine wissenschaftliche Methode zur Erforschung und Meisterung des Geistes. Der Pfad entfaltet in acht aufeinander aufbauenden Stufen die inneren Kräfte bis zur höchsten Entwicklung:

  • Yama & Niyama: Ethische Disziplin als stabiles Fundament.
  • Asana: Eine stabile Körperhaltung als Basus der Meditation.
  • Pranayama: Die Kontrolle der Lebensenergie (Prana) zur Beruhigung, Klärung und Stärkung des Geistes.
  • Pratyahara: Rückzug der Sinne nach innen.
  • Dharana: Die Kunst der ungeteilten, mühelosen Konzentration.
  • Dhyana: Ein fließender Zustand der Konzentration, in dem das Gefühl der Trennung schwindet.
  • Samadhi: Der Zustand völliger Absorption und Einheit – in dem reines Bewusstsein erfahren wird.

Diese Stufen bauen logisch aufeinander auf. Körperliche und energetische Unruhe werden systematisch eliminiert, um die ideale Basis für die höheren Stufen der Geistesschulung zu schaffen.

Diese Struktur macht tiefe Konzentration nicht zu einem zufälligen Ereignis, sondern zum unausweichlichen Resultat eines methodisch korrekten Vorgehens.

Das scheinbar Unmögliche – den ruhelosen Geist zu meistern – wird durch diese brillante, seit über 2000 Jahren bewährte Systematik erreichbar.

Raja Yoga für höchste Konzentration & geistige Klarheit
 
 

Die systematische Praxis des Raja Yoga führt zu umfassender Meisterschaft über den Geist und zu emotionaler Souveränität. Sie beendet das “Gedankenkarussell”, schmiedet einen klaren, fokussierten Willen und kultiviert eine unerschütterliche Resilienz gegenüber den Herausforderungen des Lebens. Durch die Harmonisierung der Lebensenergie (Prana) entstehen Vitalität und ein ausgeglichenes Nervensystem; zugleich öffnet sich der Zugang zu Intuition, Selbsterkenntnis und innerem Frieden.

Für all jene, die eine bewährte und tiefgreifende Methode zur Steigerung von Konzentration und geistiger Klarheit suchen, ist Raja Yoga die ultimative Wissenschaft der Aufmerksamkeit.
Anders als oberflächliche Techniken beseitigt es die Wurzeln der Ablenkung und löst die Abhängigkeit von Sinnesreizen.

Der Übergang von angestrengter Konzentration (Dharana) zu mühelosem Gewahrsein (Dhyana) verwandelt den Geist in ein präzises, kraftvolles Instrument.

Dharana schult, den Fokus lange und stabil zu halten – die Grundlage kognitiver Höchstleistungen. Geübte Praktizierende zeigen erhöhte Gamma-Aktivität im Gehirn, verbunden mit Klarheit, Problemlösung und mentaler Geschwindigkeit. Raja Yoga vereint geistiges Training mit wissenschaftlich belegter Wirkung für mentale Spitzenleistung.

Die Synthese des Raja Yoga mit den Einweihungsweg nach Bardon

Dieses Kompendium zeigt, dass Raja Yoga und Franz Bardons Pfad im Wesenskern identisch sind. Beide lehren die Harmonisierung der Elemente, die Ausbildung des Prana, Sinnesbeherrschung und die Vertiefung der Konzentration bis zum Zustand des Samadhi.

Samadhi ist kein mystischer Endzustand, sondern vollkommene Meditation – das Verschmelzen von Bewusstsein und Objekt. Er entsteht, wenn Dharana (willentliche Konzentration) und Dhyana (müheloses Verweilen) gemeistert sind.
Im Bardon-System werden diese bereits in den ersten drei Stufen entwickelt.

Dharana bedeutet, den Geist aktiv auf ein Objekt zu richten. Dhyana entsteht, wenn diese Konzentration mühelos für mindestens 12 Sekunden gehalten wird. Wird auch Dhyana 12 Sekunden lang bewahrt, manifestiert sich Samadhi – ein Zustand jenseits von Intellekt, in dem das Bewusstsein mit dem Meditationsobjekt verschmilzt.

Sivananda sagt, dass der Weg zu Samadhi in etwa 2-3 Jahren zu schaffen ist – wirkliche Hingabe vorausgesetzt.

Die Vereinigung dieser drei Stufen bildet Samyama – die Anwendung von Dharana, Dhyana und Samadhi auf ein gewähltes Objekt. Samyama, zusammen mit Pranabeherrschung und Elementegleichgewicht, gilt als Schlüssel zu den magischen Kräften (Siddhis), wie sie auch in Bardons dritter Stufe beschrieben werden.

Im Raja Yoga wird gelehrt:

Wenn man sich im Samyama-Zustand (also mit Dharana, Dyhana, Samadhi) auf bestimmte Dinge konzentriert bzw. auf diese meditiert, dann werden sich, je nach Meditationsobjekt, jeweils ganz bestimmte magische Fähigkeiten (Siddhis) entfalten.
Wenn man z.B. in Samyama auf die vier Elemente meditiert, so heißt es, erlangt man die vollkommene Macht über diese Elemente, was bis hin zu einer körperlichen Unverwundbarkeit reichen kann.
Genau das ist Bardons dritte Stufe. Denn alle wahren Wege sind eins.

Zum Erreichen dieser Zustände der Konzentration jedoch muss die Seele gereinigt und die Elemente ausgeglichen sein – was in beiden Systemen praktiziert wird. Prana, die Lebensenergie und Quelle aller Kräfte, wird ebenfalls in beiden Traditionen effektiv kultiviert.

Beide Systeme verlangen seelische Reinigung und den Ausgleich der Elemente als Voraussetzung für tiefere Meditation. Da sie dieselbe Struktur teilen, ergänzen sich Bardons Hermetik und Raja Yoga zu einem vollständigen Weg der geistigen Meisterschaft.

So zeigt dieses Kompendium den Raja Yoga klar, präzise und praxisnah – als universellen Weg, den jeder gehen kann.

 
 
 
 
Für den vollständigen Inhalt bitte hier öffnen:
Produktsicherheitshinweise gemäß Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) (zum Ansehen bitte ausklappen)

Dieses Werk basiert auf den Lehren von:

Als Ergänzung empfohlen:

________________________